Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

Erfolge beim Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Rheinbach. Im Jahr 2020 haben sechs Schüler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach (SGR) Facharbeiten im Fach Informatik beim Dr. Hans-Riegel-Fachpreis der Hans-Riegel-Stiftung und der Universität Bonn eingereicht.

Zwei von Ihnen wurden mit Preisen geehrt, aber auch die anderen eingereichten Arbeiten zeugen von einem sehr hohen Niveau des Informatikunterrichts am SGR. Die Preise wurden – dank eines guten Hygienekonzepts – im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Bonner Universität verliehen.

Weiterlesen

Fachschaft

Name Unterrichtsfächer
1 Frau Dr. Breitbach Physik / Chemie / Informatik
2 Herr Faßbender Mathematik / Physik / Informatik
3 Herr Jansen Mathematik / Informatik / Sport
4 Frau Maintz Mathematik / Physik / Informatik
5 Herr Nolden Deutsch / Erdkunde / Informatik
6 Herr Strotmann Informatik / Mathematik
7 Herr Wolter Physik / Mathematik / Informatik

Sichere Kommunikation ist heute wichtig und wird im Unterricht thematisiert. Herr Faßbender setzt dazu GnuPG ein. Seinen öffentlichen Schlüssel hat die Zeitschrift c't im Rahmen der Kryptokampagne signiert. Sie können den Schlüssel zu seiner Dienstemailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hier herunterladen.

 

 

 

Informatik am SGR

Informatik am SGR:

Seit 2010 ist das Angebot in der Oberstufe neu aufgebaut worden, nachdem es Anfang der 1990er Jahre am SGR keinen Informatikunterricht mehr in der Oberstufe gab. Die Schüler haben das Fach inzwischen sehr gut angenommen und wir weiten die Kurs- und Schülerzahlen beständig aus. Zur Zeit (2020/21) haben wir:

  • JgSt. 10: 2 Grundkurse
  • JgSt. 11: 1 Grund- und 1 Leistungskurs
  • JgSt. 12: 1 Grund- und 1 Leistungskurs
  • Differenzierungskurs JgSt. 8
  • Differenzierungskurs JgSt. 9
  • 1 Projektkurs Robotik "ROBERTA - Lernen mit Robotern" JgSt. 6
    Preisträger 1. Preis Regionalwettbewerb von zdi 2019/2020
  • Zahlreiche Facharbeiten (siehe weiter unten) in jedem Jahr
    darunter Dr. Hans-Riegel Fachpreise:
    1. Platz 2017 Erik Springer
    2. Platz 2018 Christoph Schmitz
    2. Platz 2020 Keanu Fuchs
    3. Platz 2020 Christopher Neugebauer
  • Besondere Lernleistungen im Abitur (5. Abifach) wurden am SGR durch Informatik etabliert:

Besondere Lernleistung Samuel Schneider 2021:
Eine Physiksimulation in JAVA

BL Samuel Schneider

Besondere Lernleistung Maximilian Schneider 2021:
Datenübertragung mittels RxTx in JAVA

BL Schneider Maximilian

Besondere Lernleistung von Charlotte Bockhorst:
Modellierung des Erdklimas ...:

Besondere Lernleistung Bockhorst

Besondere Lernleistung von Amin Boyaala:
Spamfilter mit einer künstlichen Intelligenz: 

BL Amin Boyaala: "Textklassifizierung mittels künstlicher Intelligenz mit verschiedenen maschinellen Lernalgorithmen, z.B. neuronalen Netzen und Naive Bayes-Algorithmen, am Beispiel eines Spamfilters für Text-Emails visualisiert mit und implementiert

Besondere Lernleistung von Nicolas Lugauer:
Bau und Test eines Geiger-Müller-Zählgerätes und eines Geiger-Müller-Zählrohres mit Arduino: 

Besondere Lernleistung Lugauer

Besondere Lernleistung im Themenbereich Entwicklung eines Compilers von Julius Clasen:

Besondere Lernleistung Julius Clasen

Siehe hierzu auch seine Veröffentlichung hier.

Besondere Lernleistung im Themenbereich Compilerbau von Erik Springer:

Besondere Lernleistung Erik Springer: Compilerbau

Besondere Lernleistung im Bereich Mikro-Controller/Technische Informatik:

BL Moritz Kasemann

Insbesondere die nunmehr im fünften Jahr in Folge eingerichteten Leistungskurse sind eine Besonderheit, auch und gerade, weil wir die Leistungskurse ohne Kooperation mit anderen Oberstufen einrichten konnten. Landesweit gibt es lediglich ca. 25 Leistungskurse (Quelle: http://www.oberstufeninformatik.de/InformatikUnterricht.html).

Ferner finden immer wieder Workshops und andere Aktionen im Rahmen der zdi Bildungsregion Rheinbach statt.

Warum sollte ich Informatik wählen? Eine Antwort auf diese Frage findest du weiter unten!

In der Mittelstufe bieten wir an:

  • Roberta AG (Lernen mit Robotern), siehe auch auf www.roberta-home.eu
  • Differenzierungskurse Mathematik-Physik-Informatik mit Schwerpunkt Informatik in JgSt. 8 & 9 im Wahlpflichtbereich - meistens 2 Kurse in einer Jahrgangsstufe!

Informationen zur Wahl im Differenzierungsbereich:

Wir bieten Informatik (in Kombination mit Mathematik und Phaysik an). Dazu folgende Informationen:

Einführung in den Diff-Bereich

Link auf die tolle Seite www.code.org (Film in voller Länge)

 

Facharbeiten:

Die Facharbeit im Fach Informatik kann durch einen 10 - 15 minütiges Vortrag vor dem Kurs ergänzt werden, welcher im Rahmen der sonstigen Mitarbeit bewertet wird. Kriterien zur Bewertung in Informatik finden sich hier:

Download

Informatik bietet sich hervorragend an, seine Facharbeit zu schreiben. Dabei können Facharbeiten mit einem Programmierprojekt, einem technischen Bastelprojekt, ... geschrieben werden. In den letzten Jahren wurden z.B. folgende Facharbeitsthemen bearbeitet (einige Facharbeiten mit Genehmigung der Verfasser hier zum Download):

Weiterlesen

  1. Schüler konfigurieren Netzwerke
  2. Christoph Schmitz gewinnt den 2. Preis von Dr. Hans Riegel
  3. BWI begeistert Schüler im Netzwerk- Workshop
  4. IT-Leistungskurs bei einem Netzwerkworkshop im BKZ CS
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login