Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2021/2022
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Schulverwaltung
    • Übermittagsbetreuung
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

„Fehler“ in der Kunst zur Seite oder in den Fokus schieben und etwas aus ihnen machen

Ein Zeichen- und Erzählevent mit dem Künstler Mehrdad Zaeri und dem Musiker Kurt Holzkämper   Die Frage „Was passiert in Ihrem Kopf, Herr Zaeri, wenn Sie Bilder malen?“ stand im Raum, als der iranische Künstler Mehrdad Zaeri und der Musiker Kurt Holzkämper im Rahmen eines künstlerischen Events das Städtische Gymnasium in Rheinbach besuchten.

Weiterlesen

Brian Bungter (6d) gewinnt den Vorlesewettbewerb am SGR

Vorlesewettbewerb SGR 2020_2021
Vorlesewettbewerb SGR 2020_2021

Ton ab… Kamera läuft... und Action! Dass man diese Begriffe einmal mit dem alljährlichen Vorlesewettbewerb am Städtischen Gymnasium Rheinbach in Verbindung setzen würde, hatte man bisher nicht für möglich gehalten.

Doch 2020 war alles anders, aber es galt auch in diesem Jahr eine*n Schulsieger*in aus den sechsten Klassen zu ermitteln. Die Jury setzte sich aus Christoph Ahrweiler (Buchhandlung Kayser), Annette Fuchs (freie Journalistin), Martina Cerfontaine (Deutschlehrerin am SGR) und Sophie Braun (Schülervertreterin) zusammen.

Alle zuvor ermittelten Klassensieger: Elena Herb (6a), Lennard Stock (6a), Jona Knopp (6b), Arianna Schanz (6b), Eva Knauer (6c), Nils Knoop (6c) und Johanna Jaschob (6d) und Brian Bungter (6d) kamen am 10.12.2020 in Raum N10 zusammen und lasen aus ihren ausgewählten Büchern vor.

Der Clou des Ganzen war die Video-Live-Schaltung in die jeweiligen Klassen, sodass der Vorlesecharakter dieses Events aufrechterhalten werden konnte. So lauschten die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden zum Beispiel Passagen aus „Woodwalkers“, „Harry Potter“ und „Die Schule der magischen Tiere“, die die Klassensieger*innen vorbereitet hatten. Nach dem ersten Durchgang folgte dann der Fremdtext, der in ausgeloster Reihenfolge von den vier Endfinalisten gelesen wurde. „Linus Lindbergh und der Riss in der Zeit“ von Tobias Elsäßer wurde von allen gut gelesen, jedoch stach Brian Bungter heraus, der sich schnell in die Geschichte einfinden sowie die Stimmung transportieren konnte und damit die Jury letztendlich überzeugte.

Ein herzlicher Dank geht an alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6, die sich am Wettbewerb beteiligt und somit dem Lesen einen besonderen Stellenwert eingeräumt haben. Brian wünschen wir für die nächste Runde alles Gute und viel Erfolg.

Deutsch-LK der Q1 nimmt an Rechtschreibwettbewerb teil

Rechtschreibwettbewerb 2020 Q1 Deutsch LKEine Expedition zum Mars erlebten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch Q1, als sie am 29.10.2020 unter der Organisation und Leitung ihrer Lehrerin Frau Mälchers am Rechtschreibwettbewerb „Deutschland schreibt“ teilnahmen. In dem Text, der von einer freundlichen Stimme vorgelesen wurde, stellte man sich unter anderem die Frage, ob unsere Vorfahren nicht vielleicht sogar vom Mars kommen könnten. Weitere Gedankenspiele folgten.

Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation musste der Wettbewerb zum ersten Mal online stattfinden, weshalb alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Schule mit einem iPad ausgerüstet wurden. Als große Schwierigkeit erwies sich hier jedoch die kleine Tastatur auf dem Bildschirm des Gerätes, welche in Kombination mit einem hohen Vorlesetempo und seltenen Wörtern wie „Spintisiererei“ (was so viel heißt wie: „abwegigen Gedanken nachhängen“) dazu führte, dass über den Köpfen symbolisch kleine Rauchwölkchen aufstiegen.

Am Ende war man zwar erschöpft vom schnellen Tippen, aber trotzdem war man genauso zufrieden.

Als Belohnung für die Teilnahme erhielt übrigens jeder und jede Teilnehmende einen Mars-Schokoriegel, passend zum Thema des Wettbewerb-Textes, welche von der Stifterin, Frau Federau, gespendet wurden.

Gewonnen hat den Wettbewerb übrigens auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler, wie aus einer an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickten Rundmail hervorgeht, eine deutsch-schweizerische Schülerin von einer internationalen Schule in Hongkong. Wie Gewinner fühlte man sich aber auch in Rheinbach – zumindest als Gewinner der Herzen.

Christian Smeets, Deutsch LK Q1

 

  1. „Alte“ Balladen mal ganz anders
  2. Deutsch
  3. Fachschaft
  4. Leistungsbewertung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2021/2022
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Schulverwaltung
    • Übermittagsbetreuung
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login