Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

Demokratie hautnah erleben

Im Rahmen der vergangenen Landtagswahlen in NRW konnten auch die 9. Klassen des SGR ihre Stimme abgeben – bei der Juniorwahl!

Das Prinzip der Juniorwahl ist einfach: Im Politikunterricht dreht sich vor der Wahl alles um Wahlsysteme, Parteien und Wahlprogramme. Am 11. Mai, also drei Tage vor der Landtagswahl, fand dann die Juniorwahl in der Schule statt – natürlich mit allem, was dazu gehört: Wahlbenachrichtigung, Wahlkabinen, Wahlhelfern aus der Jahrgangsstufe 11 und originalgetreuen Stimmzetteln.

Die Ergebnisse der Juniorwahl wurden anschließend ausgewertet und mit den offiziellen Ergebnissen der Landtagwahl verglichen. Für die kommende Bundestagswahl ist eine weitere Juniorwahl am SGR geplant.

Weiterlesen

Können meine Eltern mir verbieten mir ein Smartphone zu kaufen? Darf ich mit 13 nachmittags schon arbeiten? Muss in Deutschland jemand auf der Straße leben?

Wer dachte, dass im Fach Politik/Wirtschaft nur über Politiker und Geld gesprochen wird, hat sich geirrt. Hier werden allerlei Fragen diskutiert, die das alltägliche Leben aller Menschen betreffen - kaum ein anderes Fach kann damit so gut und so flexibel an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Auch um aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen zu thematisieren, eignet sich "Politik/WIrtschaft" sehr gut. Dementsprechend wird dem Fach ab Klasse 5, wo es bereits zweistündig unterrichtet wird, am SGR ein hoher Stellenwert beigemessen. In Klasse 7 und in Klasse 9, wo Politik zudem auch bilingual unterrichtet werden kann, werden die Inhalte dann erweitert und vertieft, um so nicht nur eine gute Grundlage für die Oberstufe zu schaffen, sondern die politische Kultur des SGR weiter zu stärken. Der Erfolg diesbezüglich zeigt sich beispielsweise an unserer sehr engagierten Schülervertretung.
 
 

Fachschaft

Name Unterrichtsfächer
1 Frau Löttgers Deutsch / Sozialwissenschaften/Wirtschaft / Politik
2 Herr Schmitz Englisch / Politik / Erdkunde
3 Herr Schwarzer Englisch / Musik / Politik

  1. Curriculum
  2. "Erstellen, Durchführen und Auswerten einer Umfrage zum Thema Taschengeld in Klasse 5"
  • 1
  • 2

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login