• Start
  • Kalender
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild / Schulprofil
    • Übermittagsbetreuung
    • Unsere Auszeichnungen
    • Bilder
    • Schulgeschichte
    • Schüler:innenvertretung (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Mitarbeitende
      • Schulleitung
      • Schulverwaltung
      • Lehrer:innenliste
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • SGR-Podcast
    • Schüler:innenzeitung
  • Schulprofil
    • MINT am SGR
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandsaufenthalte
      • China
      • England
      • Frankreich
      • Mexiko
      • Individuelle Auslandsaufenthalte
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Interdisziplinäre Curricula
    • Referendare und Praktikanten
  • Service
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Kursbereich Strahlenschutz für Lehrkräfte
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
    • Übersicht Curricula
  • Login

DELF-Prüfungen am deutsch-französischen Freundschaftstag

Alle sahen den Tag der deutsch-französischen Freundschaft, der schon in der gesamten Woche rund um den 22.1.2022 mit einer umfangreichen Ausstellung und kulinarischen Überraschungen am Städtischen Gymnasium gefeiert wurde, als ein gutes Vorzeichen für die zu absolvierenden DELF-Prüfungen an. 15 Schülerinnen und Schülern war es ein solch besonderes Anliegen, ihren aktuellen Lernstand in der französischen Sprache durch das Institut Français testen zu lassen, dass sie sogar das frühe Aufstehen an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen in Kauf nahmen. Die schriftlichen DELF-Prüfungen in insgesamt fünf unterschiedlichen Niveaustufen wurden von der Französischfachschaft am SGR durchgeführt.

Weiterlesen

DELF 2019 – geschaftt!

Nach der gründlichen Vorbereitung in den wöchentlichen Arbeitsgemeinschaften bzw. Blockseminaren von Frau Ewald und Frau Pannen nahmen 9 Schülerinnen und Schüler an der mündlichen und schriftlichen DELF-Prüfung am 26. Januar und am 16. Februar 2019 teil. Herzlichen Glückwunsch an alle DELFIS!

2019 hatten sich französischbegeisterte Schülerinnen und Schüler für die Niveaustufen A1 (Stufe 7), und B1 (Stufen 10 und 11) angemeldet und vorbereitet. Die schriftliche Prüfung fand wie üblich am SGR selbst statt. Für die mündliche Prüfung fuhren wir an das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (EMA) in Bonn, wo die Prüflinge ihre Sprachkenntnisse im Gespräch mit Französinnen und Franzosen unter Beweis stellten.

Interessierte Schülerinnen und Schüler für die DELF-Prüfungen 2020 melden sich bitte bei Frau Ewald.

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeines

Seit 2009 haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein französisches Sprachdiplom zu erwerben: Das Fremdsprachenzertifikat DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) beinhaltet die vier Prüfungsstufen A1, A2, B1 und B2, welche dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) entsprechen. Die Prüfungen zu den einzelnen Prüfungsstufen können jeweils unabhängig voneinander abgelegt werden.

Durch diese Zusatzqualifikation können Schülerinnen und Schüler ihre persönliche Sprachkompetenz nachweisen, beispielsweise bei Bewerbungen für Praktika oder Ferienjobs. Zudem ermöglicht das Niveau B2 den Absolventen, an einer französischen Universität zu studieren, ohne dass eine weitere Sprachprüfung abgelegt werden muss.

In jedem Schuljahr bieten unsere Französischlehrerinnen und Französischlehrer Vorbereitungskurse für die unterschiedlichen Niveaus von Klasse 7 – 12 an. Die schriftliche zentral gesteuerte Abschlussprüfung findet in der Regel im Januar im SGR statt; die mündliche Prüfung wird meist im Februar im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Bonn abgelegt. 

Die Arbeitsgemeinschaften beginnen jeweils nach den Herbstferien. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 setzen sich bitte mit Frau Ewald in Verbindung. 

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Kalender
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild / Schulprofil
    • Übermittagsbetreuung
    • Unsere Auszeichnungen
    • Bilder
    • Schulgeschichte
    • Schüler:innenvertretung (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Mitarbeitende
      • Schulleitung
      • Schulverwaltung
      • Lehrer:innenliste
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • SGR-Podcast
    • Schüler:innenzeitung
  • Schulprofil
    • MINT am SGR
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandsaufenthalte
      • China
      • England
      • Frankreich
      • Mexiko
      • Individuelle Auslandsaufenthalte
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Interdisziplinäre Curricula
    • Referendare und Praktikanten
  • Service
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Kursbereich Strahlenschutz für Lehrkräfte
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
    • Übersicht Curricula
  • Login