Handlungsfelder im Überblick:
- REZEPTION (mündliche Mitarbeit)
- REFLEXION/ REZEPTION (Arbeits- und Prozessverhalten)
- PRODUKTION (Ergebnis der praktischen Arbeit)
- REFLEXION/ DOKUMENTATION (Ästhetisches Tagebuch/ Portfolio)
Leitsätze:
Die Handlungsfelder der Leistungsbewertung im Fach Kunst der Sek. I ergeben sich aus dem Kernlehrplan für das Gymnasium – Sekundarstufe I in NRW und der Sek.II aus den jeweiligen zentralen Vorgaben für das Abitur.
Im Rahmen der Lern- und Arbeitsplanung erscheint es zudem sinnvoll, die DOKUMENTATION mit Hilfe eines Ästhetischen Tagebuchs und/oder Portfolios in die Leistungsbewertung zu integrieren.
Die Bewertungskriterien erfahren je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Gewichtung (Erwartungshorizont mit Schwerpunktsetzungen) und sind daher nicht schematisch anwendbar.
Sowohl der Arbeitsprozess als auch das Ergebnis werden in die Beurteilung einbezogen.