Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahre 2022-2024
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

"Why be moral?"

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 12 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach im befruchtenden Diskurs mit PROF. DR. THEOL. MICHAEL ROTH

"Why be moral?" Unter dieser Fragestellung kann man das Autorengespräch am 2. April 2014 zwischen MICHAEL ROTH und den Schülerinnen und Schülern des Grundkurses 1 Evangelische Religionslehre unter der Leitung von ELKE WINDRATH zusammenfassen.

Schon der einleitende Vergleich von ARTHUR SCHOPENHAUERS und MICHAEL ROTHs Positionen zum Theorem der Willensfreiheit öffnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Blick dafür, dass in den anderthalb Stunden nicht das folgen würde, was allgemein von einem Theologen erwartet wird − eine Erfahrung, die die Schülerinnen und Schüler bereits während der Erarbeitung der Ganzschrift „Willensfreiheit? Ein theologischer Essay zu Schuld und Sünde, Selbstgerechtigkeit und Skeptischer Ethik" machen konnten: kein erhobener Zeigefinger à la Lehrer Lämpel, keine Klage über den gegenwärtig angeblich grassierenden Wertefall, kein behäbiger alter Mann mit Brille und Bart.

 

Weiterlesen

Weihbischof Ansgar Puff besucht das SGR

Ansgar Puff, Weihbischof im Erzbistum Köln, folgte der Einladung zweier Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 und besuchte die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Religionsunterrichts. Auf der Grundlage der im Unterricht behandelten Inhalte befragten die Schüler den Weihbischof zu verschiedenen Themen: Einerseits spielten persönliche Fragen wie die nach Hobbys, der Lebensform eines Bischofs und möglichen Zweifeln am Glauben eine Rolle. Andererseits ging es auch um grundsätzliche Positionen. Fragen wie: „Wie kann die Kirche in Zukunft wieder attraktiver für Jugendliche werden?" , „Was hat der christliche Glaube der Gesellschaft noch zu sagen?", „Wird sich die Kirche unter Papst Franziskus verändern?" und „Wie kann man trotz einiger Skandale in der Kirche immer noch das Gute sehen?" wurden von Weihbischof Puff kompetent, überzeugend und vor allem glaubwürdig beantwortet.

Weiterlesen

Bilder von den Tagen der religiösen Orientierung 2012

Tage der religiösen Orientierung 2012_1
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_1
Tage der religiösen Orientierung 2012_2
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_2
Tage der religiösen Orientierung 2012_3
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_3
Tage der religiösen Orientierung 2012_4
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_4
Tage der religiösen Orientierung 2012_5
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_5
Tage der religiösen Orientierung 2012_6
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_6
Tage der religiösen Orientierung 2012_7
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_7
Tage der religiösen Orientierung 2012_8
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_8
Tage der religiösen Orientierung 2012_9
  • Tage der religiösen Orientierung 2012_9

  • 1
  • 2
  • 3

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahre 2022-2024
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login