Fachschaft

Fachschaft Katholische Religion:

Name Unterrichtsfächer
1 Frau Cerfontaine Deutsch / Kath.Religion
2 Herr Cholewa Mathematik / Kath.Religion
3 Herr Engelhardt Mathematik / Kath.Religion / Physik
4 Herr Gerdemann Geschichte / Kath.Religion
5 Herr Limbach Physik / Kath.Religion / Differenzierung Mathe Informatik
6 Frau Mälchers Deutsch / Kath.Religion

Fachschaft Evangelische Religion:

Name Unterrichtsfächer
1 Frau Ecke Englisch / Ev.Religion
2 Frau Johannes Latein / Ev.Religion
3 Herr Dr. Löttgers Deutsch / Ev.Religion

 

Am SGR wird konfessionsgebunden evangelischer und katholischer Religionsunterricht durchgängig von den Jahrgangsstufen 5 – 12 erteilt. In der Sekundarstufe I findet der Unterricht zweistündig, in der Sekundarstufe II dreistündig statt. In der Sekundarstufe II besteht die Möglichkeit, die Fächer als Grundkurse zu belegen, und das Fach Evangelische oder Katholische Religion kann im Abitur als drittes oder viertes Prüfungsfach gewählt werden.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 GG wird der Religionsunterricht jeweils in Übereinstimmung mit den Grundsätzen einer Religionsgemeinschaft erteilt. Das bedeutet, dass an unserer Schule beide Fächer konfessionell unterrichtet werden. Das gilt für die jeweiligen Unterrichtsinhalte, die Lehrpersonen und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Da sich der Evangelische Religionsunterricht aber grundsätzlich als offen für alle, die hier teilnehmen wollen, versteht, sind auch sowohl bekenntnislose als auch einem anderen Bekenntnis angehörende Schülerinnen und Schüler hier willkommen, sofern es die schulischen Rahmenbedingungen zulassen.

Grundsätzlich verstehen sich die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen als ein Team, das den ökumenischen Gedanken unterstützt, was z.B. in einer gemeinsamen Fachkonferenz, ökumenischen Gottesdiensten und den gemeinsam veranstalteten Tagen der persönlichen Orientierung umgesetzt wird. 

Über den Religionsunterricht hinaus

Im Laufe des Schuljahres finden unterschiedliche Gottesdienste statt. Dabei handelt es sich um konfessionelle Gottesdienste in den Jahrgangsstufen 5-7. Die ökumenischen Angebote umfassen einen Einschulungsgottesdienst für die Jahrgangsstufe 5, einen Weihnachtsgottesdienst für alle Jahrgangsstufen, einen Abiturgottesdienst für die Abiturienten sowie den Schuljahresabschlussgottesdienst für alle Jahrgangsstufen. Wir sind sehr froh darüber, dass wir sowohl die konfessionellen als auch die ökumenischen Gottesdienste in guter Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Pfarrern und Pastoralreferenten anbieten können.

Zum Abschluss der Sekundarstufe I bieten wir für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 Tage der Persönlichen Orientierung an. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Wir fahren für drei Tage in die Bildungsstätte Steinbachtalsperre, um unsere Lebens- und Glaubenssituation in den Blick zu nehmen. Die Tage werden von einem evangelischen und einem katholischen Religionslehrer begleitet und inhaltlich von Referenten der Bildungsstätte gestaltet.