Hier können Sie den Vortrag zur Fächerkombination Mathematik-Physik-INFORMATIK downloaden (PDF-Datei, Acrobat-Reader zum Öffnen verwenden).
Hier können Sie den Vortrag zur Fächerkombination Mathematik-Physik-INFORMATIK downloaden (PDF-Datei, Acrobat-Reader zum Öffnen verwenden).
Hast du bereits am Einsteiger-Workshop teilgenommen? Hast du Lust die Roboter neu zu programmieren und zu sehen, was sie noch alles können? Dann mach mit! Im Rahmen des Projektes zdi-Bildungsregion Rheinbach bieten wir einen Roberta-Workshop (www.roberta-home.de) für Fortgeschrittene an. Du kannst deine Kenntnisse aus dem Einsteiger-Workshop vertiefen und bekommst neues Know-How von uns. Arbeite mit uns an neuen, herausfordernden Projekten!
10. Februar 2014 - das Web ist allgegenwärtig! Wir nutzen unsere Smartphones täglich, auch in Verbindung mit dem World Wide Web. Einkäufe erledigen wir zu einem großen Teil über Webshops. Doch wie kommen eigentlich die helfenden Apps im Handy zustande? Wie funktioniert ein Webshop eigentlich? Diese Fragen konnten sich die 44 Schülerinnen und Schüler der 9er Differenzierungskurse Mathematik-Physik-Informatik von Herrn Faßbender und Herrn Neeb durch einen besuch im zdi-Schülerlabor "infosphere" der RWTH Aachen selbst beantworten. zdi steht für Zukunft durch Innovation - eine Initiative, an der auch das SGR beteiligt ist.