Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2021/2022
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Schulverwaltung
    • Übermittagsbetreuung
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

Abiturjahrgang 2019/2020

Es ist mittlerweile eine bekannte Tradition, dass der aktuelle Abiturjahrgang des SGR mit einem Verkaufsstand auf dem Rheinbacher Weihnachtsmarkt vertreten ist. Auch im vergangenen Jahr war dies der Fall. Verkauft wurden Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes zur Finanzierung des Abiballs im Jahr 2020. Die Kreissparkasse Rheinbach und der Förderverein des SGR unterstützten die Schülerinnen und Schüler bei der Bezahlung der Standmiete auf dem Weihnachtsmarkt, so dass der gesamte Verkaufserlös für das große Ereignis zur Verfügung stehen kann.

Der Vorstand

 

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins 
 
Mit Elke Steinle und Markus Krumbach hat der Vorstand zwei neue Mitglieder für die Mitarbeit im Förderverein gewinnen können. Elke Steinle (3. v.l.) übernimmt von Thomas Böttger den Posten als Schriftführerin und Markus Krumbach (1. v.l.) verantwortet als neuer Kassenführer die Finanzen des Vereins. Die Aufgabe hat er von Elke Franke übernommen. Die übrigen Vorstandsmitglieder mit dem Vorsitzenden Tom Ramakers (5. v.l.), Katrin Jürgensen (2. v.l.) und Kerstin Fine (4. v.l.) freuen sich über die Verstärkung. 
 

Allgemeines

Allgemeines
 
Der gemeinnützige Förderverein des SGR unterstützt die Schule, Schülerinnen und Schüler in vielen Bereichen. Zwar wird das SGR grundsätzlich von der Stadt Rheinbach getragen, aber es gibt viele Projekte und Wünsche, für die keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen. An dieser Stelle springt der Förderverein unbürokratisch ein. Seine finanziellen Mittel erhält der Verein aus den Beiträgen seiner Mitglieder. Dies sind in erster Linie die Eltern der Schülerinnen und Schüler, aber auch Ehemalige und Lehrerinnen und Lehrer. Der Mindestbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt 20 Euro pro Jahr. Der Förderverein wird von Eltern ehrenamtlich geleitet.

Was leistet der Förderverein?

Das Schulorchester benötigt dringend eine Pauke, die Sportfachschaft hätte gerne neue Klettergurte, die Theater AG braucht für ihre Aufführungen Funkmikrophone und für den Matheunterricht werden Tablet PC's benötigt. Dies sind nur einige Beispiele für Anschaffungen, die der FV in den vergangenen Jahren schnell und unbürokratisch ermöglicht hat. Aber es geht nicht nur um Materielles: unterstützt wird auch die Präventionsarbeit, z.B. durch Förderung von Theaterstücken zur Drogenprävention. Darüberhinaus hilft der FV finanzschwachen Familien bei der Finanzierung von Klassenfahrten, fördert besonder Leistungen durch die jährliche Verleihung des Förderpreises und vieles mehr. 

Fördermaßnahmen 2000-2020

Weiterlesen

  1. Mitglied werden
  2. Satzung des Fördervereins
  3. Förderverein: Zwei Abschiede und viele neue Projekte
  4. 5a und 5b gewinnen Beitrittswettbewerb des Fördervereins

Aktuelles

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2021/2022
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Schulverwaltung
    • Übermittagsbetreuung
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login